Elternabend: 15.02.2018, 18:00 Uhr
Monsbergergasse 16, Raum: Bibliothek
Das Ziel des Realgymnasiums für Leistungssport (beginnend mit der Unterstufe) ist es, junge SportlerInnen bereits im Alter zwischen 10 und 14 Jahren an den Leistungssport heranzuführen und ein durchgängiges System der dualen Karriere (Schule und Leistungssport) für junge Talente zu gewährleisten.

Schulische Ausbildung
- Realgymnasium für Leistungssport beginnend mit der Unterstufe (einzigartig in der Steiermark)
- Unterricht vorrangig am Vormittag – Nachmittag steht dem Spezialtraining im Verein/Verband zur Verfügung
- Förderstunden (Kompensation des durch den Sport bedingten versäumten Unterrichts)
- Freistellungen für Spezialtrainings, Trainingslager und Wettkämpfe
Sportliche Ausbildung
- Umfassende, körperliche Grundausbildung im Rahmen des Sportunterrichts (bis zu 6 Stunden/Woche) durch LehrerInnen des RG für Leistungssport Monsbergergasse mit zertifizierter Trainer Ausbildung sowie SportwissenschafterInnen des NLZ Steiermark
- Optimale Ausbildung der sportmotorischen Grundeigenschaften
- Verbessern der sportlichen Belastbarkeit
- Erlernen der Grundtechniken des Krafttraining
- Sportartspezifisches Training in Partner-Vereinen/Verbänden
- Optimale Abstimmung sportartspezifisches Training - Basistraining in der Schule
- Trainingsumfeldbetreuung durch
- Sportwissenschaftliche Betreuung
- Sportmotorische Leistungsdiagnostik
- Sportmedizinische Betreuung
- Physio- und trainingstherapeutische Betreuung durch Massage
- Entwicklung von Kompetenzen im Zeit-, Belastungs-, Erholungs-, Selbstmanagement


Informationen zur Aufnahme
Anmeldezeiten:
Ab Fr.16.2.2018, in den Semesterferien 19.2. bis 22.2.2018 (8 bis 12 Uhr),
sowie 26.2. bis 9.3.2018 (7 Uhr 30 bis 14 Uhr)
im Schulsekretariat BORG Monsbergergasse 16.
Unterlagen zur Anmeldung:
Ab Fr.16.2.2018, in den Semesterferien 19.2. bis 22.2.2018 (8 bis 12 Uhr),
sowie 26.2. bis 9.3.2018 (7 Uhr 30 bis 14 Uhr)
im Schulsekretariat BORG Monsbergergasse 16.
Unterlagen zur Anmeldung:
- Geburtsurkunde (Original und Kopie)
- Jahreszeugnis des vorhergehenden Schuljahres (Original und Kopie)
- Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres (Original und Kopie)
- Für die Aufnahme in die 1.Klasse des RG müssen die schulischen Leistungen in der Volksschule den Bedingungen für die Aufnahme in einem Gymnasium entsprechen.
- Der schulische Anmeldebogen liegt in der Schule auf und kann vor Ort ausgefüllt werden.
- Expertise des Fachverbandes und Aufnahmebefürwortung
- Anmeldung zum Betreuungsverein „Leistungsmodell Sport-BORG Graz“
- Ärztliches Attest zur Sicherstellung der Sporttauglichkeit nach den Richtlinien der ÖGSMP
- Die KandidatInnen haben sich vor Aufnahme einem sportmotorischen Test zu unterziehen – die Auswahl der einzelnen SchülerInnen erfolgt durch die sportliche und schulische Leitung.
Stundentafel
Schulische Besonderheiten:
- Unterricht von 7.50 Uhr bis maximal 14.10 Uhr (je nach Stundenanzahl)
- Schulautonome Stundentafel des RG mit bewegungsorientiertem Schwerpunkt
- Nachmittag steht dem Spezialtraining zur Verfügung (durch unsere Sportpartner= Fachverbände, Vereine)
|
1. Klasse |
2. Klasse |
3. Klasse |
4. Klasse |
Summe |
Religion |
2 |
2 |
2 |
2 |
8 |
Deutsch |
4 |
4 |
4 |
3 |
15 |
Englisch |
4 |
3 |
3 |
3 |
13 |
Geschichte und Sozialkunde |
|
1 |
2 |
2 |
5 |
Geographie und Wirtschaftskunde |
2 |
2 |
2 |
1 |
7 |
Mathematik |
4 |
4 |
3 |
3 |
14 |
Geometrisch Zeichnen |
|
|
|
2 |
2 |
Biologie und Umweltkunde |
2 |
2 |
1 |
2 |
7 |
Chemie |
|
|
|
2 |
2 |
Physik |
|
1 |
2 |
2 |
5 |
Musikerziehung |
2 |
2 |
1 |
1 |
6 |
Bildnerische Erziehung |
2 |
2 |
2 |
1 |
7 |
Technisches/textiles Werken |
|
2 |
2 |
2 |
6 |
Bewegung und Sport |
5 |
5 |
5 |
4 |
19 |
Verbindliche Übung Bewegung und Sport |
1 |
1 |
1 |
1 |
4 |
Gesamtwochenstundenzahl |
28 |
31 |
30 |
31 |
120 |